Smoothies sind eine Möglichkeit, um auf leckere Art und Weise mit den richtigen Zutaten gesund abzunehmen. Smoothies zum abnehmen sind richtige Vitaminkracher, die zu einer gesunden Ernährung beitragen. Doch ganz so einfach geht es aber nicht mit dem Abnehmen, denn nicht jeder Smoothie eignet sich hierfür.
Die Zutaten und Zubereitung
Mit den richtigen Zutaten in einem Smoothie kann man grundsätzlich abnehmen. Wenn du schon eine Mahlzeit am Tag mit einem gesunden Smoothie ersetzt, sparst du so schon eine Menge Kalorien. Das funktioniert aber nur, wenn der zubereitete Smoothie auch weniger Kalorien hat, als die Mahlzeit, die du sonst zu dir genommen hättest.
Smoothies eignen sich auch gut als Zwischenmahlzeit. Hier sollten aber nicht mehr als 200 kcal enthalten sein, aber dennoch satt machen.
Damit ein gesunder Smoothie auch sättigend ist, dürfen ballaststoff- und proteinreiche Lebensmittel nicht fehlen. Damit der Körper auch die Vitamine aus dem Smoothie richtig aufnehmen kann, sollten gesunde Fette im Smoothie enthalten sein.
Die besten Zutaten für einen Smoothie zum Abnehmen
Die Basis für die Zubereitung eines gesunden Smoothie sollte immer grünes Blattgemüse sein. Für den Geschmack kommt Obst hinzu wie beispielsweise Ananas, Beeren oder Banane. Zuletzt noch ein paar weitere Zutaten wie Proteine, gesunde Fette und Ballaststoffe. Dieser leckere Smoothie macht satt, hält den Blutzuckerspiegel in Balance und die gefürchteten Heißhungerattacken bleiben aus.
Gute Zutaten für einen gesunden Abnehm-Smoothie
Die Zubereitung eines gesunden Smoothie zum Abnehmen
Zu aller erst gibst du etwas Flüssigkeit in den Blender. Das kann Wasser sein, wenn es besonders kalorienarm sein soll oder du nimmst für die cremigere Variante Kuhmilch oder pflanzliche Milch wie ungesüßte Mandel- oder Kokosmilch.
Tipp:
Bei der Zubereitung eines Smoothie kann man auch einiges falsch machen. Beachte bitte auch die Kalorienmenge der Zutaten. Von allem etwas ist optimal, damit der Smoothie letztendlich keine Kalorienbombe wird.
Auch wenn der Smoothie im Winter vielleicht weniger intensiv nach Obst schmeckt, sollte man mit dem nachträglichen Süßen mit Honig oder Agavendicksaft sparsam sein oder ganz darauf verzichten. Bananen, Mangos oder Datteln enthalten bereits ausreichend Fruchtzucker.
Auch in einem Joghurt mit Fruchtzusatz ist viel versteckter Zucker enthalten. Die bessere Alternative ist Naturjoghurt mit frischen Beeren oder im Winter die Tiefkühl-Beeren aus dem Supermarkt.
Dezember 31, 2024
Abnehmen nach der Schwangerschaft ist für viele Frauen weiterlesen
Dezember 23, 2024
Fett verbrennen ist ein häufiges Ziel für viele weiterlesen
Dezember 20, 2024
Einleitung: Warum vegetarische Ernährung immer beliebter wirdVegetarische Ernährung weiterlesen
Dezember 11, 2024
Ursachen für ÜbergewichtLebensstilfaktorenErnährungEine unausgewogene Ernährung ist einer der weiterlesen
November 18, 2024
Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder Einfluss auf weiterlesen
November 8, 2024
Definition der zuckerfreien ErnährungWas bedeutet zuckerfrei?Eine zuckerfreie Ernährung weiterlesen