Nervennahrung gegen Stress

Nervennahrung gegen Stress, das braucht Jeder von uns in der heutigen Zeit. Wenn der Tag schon morgens stressig beginnt, weil man vielleicht verschlafen hat oder mit dem Auto im Stau steht. In genau diesen Situationen sind unsere Nerven stark gefordert.

Da greift man doch schnell mal zu einem Schokoriegel oder anderen kalorienreichen Genussmitteln, um die Nerven zu beruhigen. Doch leider ist der Effekt von diesen "Glücklichmachern" nur von kurzer Dauer.

Damit der Körper gerade in stressigen Situationen bestmöglich versorgt werden kann, ist eine ausgewogene Ernährung absolut wichtig. Welche Nervennahrung bei Stress ideal ist und auf welche Nährstoffe es ankommt, erfahren Sie hier.

Nervennahrung mit Vitaminen und Nährstoffen

Vitamine und Nährstoffe übernehmen in unserem Körper viele Aufgaben, die lebenswichtig sind, da sie beispielsweise unsere Zellen schützen. Doch nicht ein einziges Lebensmittel enthält alle Vitamine und Nährstoffen, um unseren Körper mit einer ausreichenden Menge versorgen zu können.

Vitamine sind auch an der Regulierung des Stoffwechsels beteiligt. Vitamine können im Körper unterschiedlich gespeichert werden. Es gibt die fettlöslichen Vitamine wie A, D, E, K und wasserlösliche Vitamine wie C, B1, B2, B6, B12, Niacin, Pantothensäure, Biotin und Folsäure.

Mineralstoffe hingegen müssen wir über die Nahrung aufnehmen. Unser Körper benötigt Mineralstoffe für verschiedene Aufgaben, so dass beispielsweise der Stoffwechsel richtig funktioniert.

Wertvolle Lebensmittel gegen Stress

Die folgenden zehn Lebensmittel helfen dem Körper, sich nicht mehr zu sehr stressen zu lassen und versorgen die Nerven mit den wichtigsten Nährstoffen.

Kakao

kakao

Schokolade ist wohl die bekannteste Nervennahrung. Aber hierbei ist nur die dunkle Schokolade gemeint, welche einen hohen Kakaogehalt hat. Das ungesüßte Kakaopulver beinhaltet die Aminosäure Tryptophan. Diese wird von unserem Körper in Serotonin umgewandelt. Serotonin ist ein Glückshormon und dieses sorgt dafür, dass der Stresspegel sinkt.

Vollmilchschokolade eignet sich als Nervennahrung eher weniger, da hier ein geringerer Anteil an Kakao enthalten ist und zu viel Zucker als in Bitterschokolade. So ist Vollmilchschokolade keine Alternative für eine gesunde Nervennahrung.

Nüsse

Nüsse

Nüsse eignen sich ebenfalls als Nervennahrung, da sie einen hohen Gehalt an Magnesium und B-Vitaminen haben. Die Körperzellen werden mit Vitamin E vor oxidativem Stress geschützte und Nervenvitamin Niacin trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei. Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien eignen sich daher besonders gut als Nervennahrung als kleiner Snack für Zwischendurch.

Bananen

bananen

Genau wie dunkle Schokolade enthalten auch Bananen die Aminosäure Tryptophan. Wie wir bereits wissen, benötigt unser Körper diese Aminosäure für die Herstellung des Glückshormons Serotonin. Also sind Bananen eine gute Alternative zu Schokolade. Aber in Bananen stecken noch viel mehr wertvolle Nährstoffe wie Kalium, Vitamin B6, Magnesium und Phosphor. 

Spinat

spinat

Spinat ist ebenso eine gute Nervennahrung, da er einen Gehalt an Magnesium hat. Auch hier sind die Vitamine B6, Calcium und Kalium enthalten, was ebenfalls zu einer normalen Funktion des Nervensystems beiträgt. Bei der Zubereitung von frischen Spinat ist zu empfehlen, diesen nur kurz zu dünsten, damit alle wertvollen Nährstoffe enthalten bleiben.

Hülsenfrüchte

hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte eignen sich ebenfalls als Nervennahrung. Kichererbsen, Bohnen oder Linsen enthalten ebenfalls Magnesium und Vitamin B1, was auch zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt. Zudem haben Hülsenfrüchte auch einen hohen Eiweißgehalt, was ebenso in einer gesunden Ernährung nicht fehlen darf.

Paprika

paprika

Paprika haben einen hohen Gehalt an Vitamin C, doppelt soviel wie Orangen und Zitronen. So können die Speicher für Vitamin C im Körper nach stressigen Phasen leicht wieder aufgefüllt werden. Paprika trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei, da auch hier Magnesium und Eisen enthalten sind.

Haferflocken

haferflocken

Haferflocken als Nervennahrung enthalten ebenfalls das Vitamin B1. Haferflocken bestehen aus Kohlenhydraten, die von unserem Körper langsamer verwertet werden. Ein Müsli aus Haferflocken mit Obst und Nüssen ist der perfekte Start in den Tag. Haferflocken versorgen der Körper mit lang anhaltender Energie und schützen so vor gefürchteten Heißhungerattacken.

Fisch

fisch

Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren und trägt mit Vitamin B2 auch zur normalen Funktion des Nervensystems bei. Besonders beliebt auf dem Speiseplan sind Lachs und Thunfisch.

Avocados

avocado

Avocados enthalten reichlich B-Vitamine, Kalium sowie Magnesium und gehören somit auch zu einer gesunden Nervennahrung.

Eier

eier

In Eiern sind alle wertvollen Vitamine enthalten. Nur das Vitamin C nicht. So sind Eier zugleich gute Lieferanten für Vitamin B12 und Vitamin D.

Proteine für starke Nerven

proteine

Serotonin ist bekanntlich das Glückshormon. Um dieses bilden zu können, benötigt der Körper die richtigen Bausteine dafür wie Vitamin B6 und die Aminosäure Tryptophan. Da in eiweißreichen Lebensmitteln diese Aminosäure enthalten ist, so sind auch Proteine gute Lieferanten für Nervennahrung.

Dezember 31, 2024

Abnehmen nach der Schwangerschaft ist für viele Frauen weiterlesen

Dezember 23, 2024

Fett verbrennen ist ein häufiges Ziel für viele weiterlesen

Dezember 20, 2024

Einleitung: Warum vegetarische Ernährung immer beliebter wirdVegetarische Ernährung weiterlesen

Dezember 11, 2024

Ursachen für ÜbergewichtLebensstilfaktorenErnährungEine unausgewogene Ernährung ist einer der weiterlesen

November 18, 2024

Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder Einfluss auf weiterlesen

November 8, 2024

Definition der zuckerfreien ErnährungWas bedeutet zuckerfrei?Eine zuckerfreie Ernährung weiterlesen

Schreibe einen Kommentar