Beim Abnehmen durchhalten: 5 Tipps für deinen Erfolg

Das Gesundheitsbewusstsein innerhalb der Bevölkerung nimmt stetig zu. Während der letzten 15 Jahre hat sich die Zahl der Mitglieder in deutschen Fitnessstudios mehr als verdoppelt. Doch Sport allein reicht nicht immer aus, um effektiv und vor allem langfristig abzunehmen. Wer allerdings einige Tage diszipliniert ist und Fehler vermeidet, der kann seine Diät erfolgreich meistern und sein individuelles Wunschgewicht erreichen.

1. Tipp: Den richtigen Zeitpunkt wählen

Für den Körper mag es grundsätzlich egal sein, wann Du mit einer Diät beginnst. Der wichtigste Faktor, um effektiv abnehmen zu können, ist und bleibt der Kopf. Nur wenn Du dir deiner Ziele bewusst bist und sie motiviert verfolgst, kannst Du dein Gewicht um viele Kilos reduzieren.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Du dir einen optimalen Startpunkt für dein Abnehm-Programm aussuchst. Festtage wie Weihnachten sind eher ungünstig, da es unwahrscheinlich ist, an all den leckeren Verlockungen vorbeizukommen.

Auch das kalte Wetter sorgt nur bedingt für ausreichend Motivation, um sich sportlich zu betätigen. Auf der anderen Seite ist der Frühling ein günstiger Zeitpunkt. Der nahende Sommer bringt gutes Wetter mit sich
und sorgt somit für deutlich bessere Rahmenbedingungen. Im Frühling kannst Du deine neue und gesunde Ernährung ideal mit dem warmen Wetter verbinden und zusätzlich zur Diät ein Sportprogramm auf die Beine stellen.

Dabei gilt es darauf zu achten, langsam zu beginnen und sich im Laufe der Zeit in puncto Trainingsumfang zu steigern.

2. Tipp: Organisiere dich mit Freunden oder der Familie

Ohne ausreichende Motivation ist es bedeutend schwieriger, erfolgreich
abzunehmen und das Wunschgewicht anschließend zu halten. Allerdings solltest Du dir darüber bewusst sein, dass viele Menschen den gleichen Weg beschreiten wollen. Versuche daher, deine Familie oder Freunde mit einzubinden oder organisiere dich in einer Gruppe.

Um dich beim Abnehmen zu unterstützen, kannst Du deine Familie bitten, deine neue und gesunde Ernährungsweise ebenfalls einzuhalten. Gemeinsam könnt ihr dann sogar die Mahlzeiten planen. Je mehr
Menschen in einen gesunden Ernährungsplan involviert sind, desto vielfältiger wird letztlich auch die Auswahl an leckeren aber gesunden und ausgewogenen Mahlzeiten.

Darüber hinaus ist es empfehlenswert, mindestens einen Partner für die sportlichen Aktivitäten zu haben. Schließlich ist es bedeutend einfacher, gemeinsam zu trainieren und gesteckte Ziele zu erreichen. Während eine gesunde Ernährung am heimischen Küchentisch meist einfacher durchzusetzen ist, findet sich nur selten ein passender Partner für sportliche Aktivitäten.

Wer innerhalb seines Freundeskreises niemanden findet, der kann sich auch in Gruppen organisieren. Mittlerweile finden sich in fast jeder größeren Stadt Sportgruppen, die gemeinsam an ihrem Ziel arbeiten, langfristig und effektiv abzunehmen.

Ob beim Sport oder bei der Ernährung - in jedem Fall solltest Du eine dir nahe Person darum bitten, dich und deine Erfolge regelmäßig zu kontrollieren. Auf diese Weise stärkst Du deine Motivation, da Du deine Erfolge letztliche präsentieren musst. Lass dich regelmäßig nach deinem Befinden befragen sowie den sportlichen Aktivitäten, die Du kürzlich unternommen hast.

Während der ersten Wochen kann es noch etwas lästig sein, wenn Du ständig nach deinen Fortschritten gefragt wirst. Im Laufe der Zeit gewöhnst Du dich jedoch daran. Irgendwann erreichst Du den Punkt, an dem bereits die aufkommende Frage im Vorfeld zur gewünschten Motivation führt.

3. Tipp: Den Heißhunger austricksen

Meist sind es ungesunde Angewohnheiten, die zu Übergewicht führen. Sobald der kleine Hunger kommt, wird zum nächstbesten Snack gegriffen. Leider lassen sich etwaige Gefühle auch während einer Diät kaum verhindern und tragen dazu bei, dass das Abnehmen schwieriger wird. Nicht selten handelt es sich dabei jedoch mehr um Appetit auf eine Leckerei als um tatsächlichen Hunger.

Wer genügend Motivation und Willen zeigt, kann dem spontanen Heißhunger jedoch auf die Finger klopfen. Wahrscheinlich kennst auch Du die Situation, dass Du eigentlich gar keinen großen Hunger verspürst, aber dennoch in den Schrank mit den Snacks oder den Kühlschrank guckst und nach einer leckeren Zwischenmahlzeit Ausschau hältst.

Bevor Du jedoch zugreifst, solltest Du dir die Frage stellen, ob Du in diesem Moment auch einen Apfel essen würdest. Ist dies der Fall, so hast du höchstwahrscheinlich tatsächlich Hunger. Im besten Fall greifst Du dann zum Apfel und lässt die ungesunden Snacks beiseite.

4. Tipp: Klare Ziele fördern die Motivation

Es ist immer hilfreich, ein klares Ziel vor Augen zu haben. Dies gilt insbesondere beim Abnehmen. Unterschiedlichste Anlässe tragen dazu bei, dass die neue und gesunde Lebensweise kurzfristig über den Haufen geworfen wird. Doch genau diese kleinen Schummeleien sind meist ausschlaggebend für eine unbefriedigende Gewichtsabnahme.

Um deine Ziele erreichen zu können, solltest Du diese klar
formulieren und im besten Fall sogar in deinen Kalender eintragen. Lege dich auf ein bestimmtes Gewicht sowie ein Datum fest, an dem Du dieses Gewicht erreicht haben möchtest, und führe es dir täglich mehrmals vor Augen. Auf diese Weise wird es dir deutlich schwerer fallen, Ausnahmen von der gesunden Ernährung zu machen und in alte Ernährungsmuster zu verfallen.

5. Tipp: Diese Fehler sollten vermieden werden

Wer abnehmen möchte, der sieht sich grundlegend einer großen Herausforderung gegenübergestellt. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind, sich jedoch in puncto Gewicht bemerkbar machen. Sinkt das Gewicht nicht wie gewünscht, so leidet meist die Motivation darunter. Wer beim Abnehmen jedoch einige Fettnäpfchen bewusst umgeht und Fehler vermeidet, dem fällt es leichter die Diät durchzuhalten.

Regelmäßige Mahlzeiten sind entscheidend

Einer der häufigsten Fehler beim Abnehmen ist die unregelmäßige
Nahrungsaufnahme. Sei es die Arbeit oder eine anderweitige Pflicht - nicht selten kommt es vor, dass Mahlzeiten ausgelassen werden müssen. Dies führt im späteren Verlauf des Tages dazu, dass der Hunger immer größer wird. Im schlimmsten Fall reagiert der Körper dann mit einer Heißhungerattacke auf die unzureichende Ernährung.

Wer jedoch bewusst darauf achtet, seine Mahlzeiten regelmäßig
einzunehmen, der steigert gleichzeitig auch die Chancen für ein erfolgreiches Abnehmprogramm. Im Idealfall sollte die erste Mahlzeit des Tages binnen einer Stunde nach dem Aufstehen eingenommen werden.

Anschließend ist es ratsam, die restlichen Mahlzeiten so über den Tag zu verteilen, dass alle drei bis vier Stunden gegessen werden kann. Auf diesem Weg lassen sich Heißhungerattacken effektiv verhindern, da der Magen einen Großteil des Tages mit der Verdauung beschäftigt ist und kein Hungergefühl aufkommt.

Nur wer genug schläft, kann auch abnehmen

Neben einer regelmäßigen Ernährung ist der Schlaf ein wichtiger Faktor beim Abnehmen. Nur wer ausreichend schläft, kann letztlich auch an Gewicht verlieren. Der Grund hierfür liegt in körpereigenen Reaktion bei Schlafmangel. Sofern die Nachtruhe weniger als sieben Stunden beträgt, wirkt sich dies sowohl auf den Leptinspiegel als auch auf den Ghrelinspiegel aus.

Während das Leptin dafür verantwortlich ist, dem Körper ein Sättigungsgefühl zu übermitteln, regt ein hoher Grehlinspiegel den Appetit an. Entsprechend entsteht ein großes Hungergefühl meist dann, wenn Du in der Nacht zuvor zu wenig Schlaf bekommen hast.

Kontrolliere deine Eiweißaufnahme

Wer sich einer Diät unterzieht und langfristig abnehmen möchte, der sollte seine Mahlzeiten bewusst zusammenstellen. Das Zählen von Kalorien gehört meist zu den wichtigsten Aspekten bei einer gut strukturierten Diät. Jedoch wissen die meisten nicht, dass auch die Eiweißversorgung eine wichtige Rolle spielt. Etwa 20 bis 30 Prozent der täglich aufgenommenen Kalorien sollten aus Eiweißen bestehen.

Wird der Eiweißbedarf nicht gedeckt, steigt die Gefahr auf Heißhungerattacken und der Appetit auf Süßigkeiten sowie salzige Mahlzeiten.

Kalorien richtig einschätzen

Darüber hinaus begehen viele Abnehmwillige den Fehler und setzen alle Kalorien auf eine Stufe. Sie werden minutiös gezählt und nach Möglichkeit gering gehalten. Dabei sollten Kalorien zunächst genau analysiert werden. Hinter dem Sammelbegriff verbergen sich die drei Makronährstoffe Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate.

Entsprechend ist es in jedem Fall ratsam, die Kalorien einer Mahlzeit genau unter die Lupe zu nehmen. So ist eine Portion Chips beispielsweise deutlich fetthaltiger und weniger sättigend als eine Portion Popcorn.

Verzichte nicht auf Kohlenhydrate

Auch Kohlenhydrate spielen beim Abnehmen eine wichtige Rolle. Sie werden meist in ein sehr schlechtes Licht gerückt und in vielen Abnehmprogrammen fast gänzlich vom Ernährungsplan verbannt. Allerdings sind Kohlenhydrate wichtig für das eigene Wohlbefinden sowie die Gesundheit. Daher solltest Du keinesfalls den Fehler begehen, beim Abnehmen gänzlich auf Kohlenhydrate zu verzichten.

Ausreichend trinken - so kurbelst Du die Fettverbrennung an

Auf den ersten Blick mag kaum ein direkter Zusammenhang zwischen dem Trinken und dem Abnehmen herrschen. Tatsächlich kann eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr die Fettverbrennung stark einschränken. Nur wenn Du ausreichend trinkst, können deine Nieren wie gewünscht arbeiten. Ist dies nicht der Fall, übertragen sie einen Teil ihrer Aufgaben an die Leber. Diese ist allerdings ein wichtiger Faktor für die Fettverbrennung, welche somit gestört wird.

Lass dir beim Abnehmen genügend Zeit

Schnelle und übereilte Diäten führen zwar kurzfristig zum Erfolg, enden dann aber meist mit dem bekannten Jo-Jo-Effekt. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass eine dauerhafte Gewichtsabnahme nur dann erfolgen kann, wenn die Ernährung einem gesunden und ausgewogenem Lebensstil angepasst wird. Entscheide dich daher gegen vermeintliche Wunderdiäten und konzentriere dich darauf, deinen Lebensstil generell und langfristig gesünder zu gestalten.

Fazit

Wer effektiv abnehmen will, der kann dabei auf eine Vielzahl an Tipps und Tricks zurückgreifen. Darüber hinaus lassen sich viele Fehler vermeiden, die einer erfolgreichen Diät im Wege stehen. Am wichtigsten ist jedoch, dass Du dich regelmäßig für kleine Erfolge beim Abnehmen belohnst und deine Motivation auf verschiedenste Weise förderst.

Anstelle von angeblichen Super-Diäten solltest Du dich immer auf eine langfristige Änderung deines Lebensstils fokussieren. Auf diese Weise kannst Du nicht nur erfolgreich abnehmen, sondern dein Wunschgewicht
später auch langfristig halten.

Dezember 31, 2024

Abnehmen nach der Schwangerschaft ist für viele Frauen weiterlesen

Dezember 23, 2024

Fett verbrennen ist ein häufiges Ziel für viele weiterlesen

Dezember 20, 2024

Einleitung: Warum vegetarische Ernährung immer beliebter wirdVegetarische Ernährung weiterlesen

Dezember 11, 2024

Ursachen für ÜbergewichtLebensstilfaktorenErnährungEine unausgewogene Ernährung ist einer der weiterlesen

November 18, 2024

Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder Einfluss auf weiterlesen

November 8, 2024

Definition der zuckerfreien ErnährungWas bedeutet zuckerfrei?Eine zuckerfreie Ernährung weiterlesen

Schreibe einen Kommentar