Wer der Meinung ist, dass Haferflocken unspektakulär sind, dem ist nicht so. Denn wenn es um das Abnehmen geht, sind diese Frühstücksflocken richtige Alleskönner. Sie machen richtig satt, stoppen den Heißhunger und fördern die Fettverbrennung in unserem Körper.
In Haferflocken stecken viele gesunde Inhaltsstoffe, wie zum Beispiel Ballaststoffe, wichtige Mineralstoffe wie Phosphor, Eisen, Magnesium, Zink und viele wertvolle Vitamine. Zudem hat Hafer von allen Getreidesorten den höchsten B1- und B6-Gehalt und liefert reichlich Eiweiß. Insgesamt haben Haferflocken einen positiven Einfluss auf unser gesamtes Wohlbefinden.
Kann man mit Haferflocken abnehmen?
Um abnehmen zu können, sollten jeden Tag mehrere Mahlzeiten auf der Basis von Haferflocken zubereitet werden.
Am Anfang stellt sich allerdings noch die Frage: Was kommt da alles rein in die Müslischale? Aber es ist doch ganz einfach. Alles was schmeckt ist erlaubt. Doch man sollte schon darauf achten, dass die Zutaten insgesamt nicht zu viele Kalorien haben, sonst wird man nicht so schnell erfolgreich sein beim Abnehmen mit Haferflocken.
Wer die süße Variante mag, kann seine Haferflocken beispielsweise mit Früchten und Ahornsirup verfeinern. Und wer es gern herzhaft möchte, kann seine Haferflocken-Mahlzeit gern mit Tomaten, Fisch und Käse ergänzen. Die Geschmäcker sind so verschieden, da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Haferflocken helfen der Verdauung
Haferflocken sind reich an Ballaststoffen. Diese bringen den Stoffwechsel so richtig in Schwung und regen die Verdauung an. Besonders eine warme Haferflocken-Mahlzeit ist richtig wohltuend, wärmt von innen und sättigt. Wer seine täglichen Mahlzeiten mit Haferflocken ergänzt, kann so Verstopfungen und Blähungen vorbeugen.
Abnehmen mit Haferflocken Rezepte
Haferflocken-Frühstücksbowl
Zutaten:
Anleitung:
1. In einem kleinen Topf die Milch zum Kochen bringen.
2. Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen und Zimt hinzufügen.
3. Die Hitze reduzieren und die Mischung unter gelegentlichem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Haferflocken weich sind und die Mischung eine cremige Konsistenz hat.
4. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
5. Währenddessen das gewünschte Obst vorbereiten. Frisches Obst waschen und in Stücke schneiden, gefrorenes Obst auftauen lassen.
6. Die gekochten Haferflocken in eine Schüssel geben und mit dem Obst garnieren.
7. Nach Belieben mit Honig oder Ahornsirup süßen.
8. Mit Nüssen oder Mandeln bestreuen, um einen zusätzlichen Crunch hinzuzufügen.
9. Sofort servieren und genießen!
Das könnte dich auch interessieren:
Ein gesundes Frühstück ist der Schlüssel zu einem energiegeladenen Start in den Tag. Es versorgt Weiterlesen
Abnehmen nach der Schwangerschaft ist für viele Frauen eine große Herausforderung. Die Schwangerschaft bringt viele Weiterlesen
Fett verbrennen ist ein häufiges Ziel für viele Menschen, die ihre Gesundheit verbessern und Gewicht Weiterlesen
Einleitung: Warum vegetarische Ernährung immer beliebter wirdVegetarische Ernährung erfreut sich immer größerer Beliebtheit, nicht nur Weiterlesen
Ursachen für ÜbergewichtLebensstilfaktorenErnährungEine unausgewogene Ernährung ist einer der Hauptfaktoren, die zu Übergewicht führen. Zu viele Weiterlesen
Bedeutung einer gesunden Ernährung für Kinder Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung Eine gesunde Weiterlesen